Lesen Sie die Überschriften und die Kurztexte. Entscheiden Sie: Welche Überschrift passt zu welchem Kurztext? Zu jedem Kurztext gibt es nur eine Überschrift.
 
 
Die Elbe ist eine der wichtigsten Wasserstraßen in Deutschland. Speziell der Weg von der Nordsee nach Hamburg ist für Transportschiffe aus der ganzen Welt elementar. Der Hafen dort ist der größte in Deutschland. In den letzten Jahrzehnten sind die Schiffe aber länger, breiter und tiefer geworden. Deshalb hatten manche von ihnen auf der Wasserstraße nicht mehr genug Platz. Das ist jetzt anders: Seit Mai fahren auch sehr große Schiffe für bis zu 24 000 Container in den Hamburger Hafen. Denn die Elbe ist tiefer gemacht worden. Jetzt soll das Projekt fertig werden. So können Schiffe mit 14,50 Meter Tiefgang nach Hamburg kommen. Der Hamburger Hafen freut sich auf Rekorde bei den Umschlagszahlen. Umweltschützer sehen das Projekt aber kritisch.
 
Das Ausfischen ist in Memmingen (Bayern) eine wichtige Tradition: Einmal im Jahr steigen die Memminger in den Bach in der Stadt und holen alle Fische aus dem Wasser. Nach diesem Fischertag reinigt eine Gruppe den Bach. Das ist immer ein großes Fest. Jetzt kennen es sehr viele Menschen in Deutschland. Denn bis jetzt durften am Ausfischen wirklich nur Memminger teilnehmen, also nur Männer. Aber die Justiz hat nach langem Streit entschieden: Auch Frauen dürfen mitmachen. Wichtig ist heute nicht mehr nur die Tradition. Wichtig ist auch der Spaß, erklärt das Gericht. Den dürfen beim nächsten Mal Männer und Frauen haben.
 
Das Tor zur Welt – so nennen die Hamburger heute gerne ihre Stadt. Nach den Häfen in Antwerpen und Rotterdam ist der Hamburger Hafen der drittgrößte Europas. Aber Hamburg war schon vor über 100 Jahren als “Auswandererstadt” bekannt. Zwischen 1815 und 1939 kamen über fünf Millionen Menschen in die Hansestadt. Sie wollten da ein Schiff nach Amerika nehmen. Für sie war Hamburg das Tor zu einer besseren Zukunft. Sie hofften, auf der anderen Seite des Ozeans eine Arbeit und ein neues Leben zu finden. Ein Museum in Hamburg erzählt die Geschichte von Millionen Auswanderern. Darin kann man eine interaktive Ausstellung mit Videound Tonaufnahmen über die Auswanderer aus Hamburg besuchen.
 
Mal kurz von Frankfurt am Main nach Hongkong, in die Karibik oder nach San Francisco fliegen? Und das auch noch als Pilot? Möglich ist das in einem Flugsimulator, zum Beispiel in Frankfurt am Main auf dem größten deutschen Flughafen. Ein richtiger Pilot erklärt die Instrumente, gibt Tipps, und dann geht es los. Durch die Flugbilder auf einer Leinwand verliert man die Orientierung und fühlt sich wirklich wie im Cockpit über den Wolken. Manche Flugsimulatoren bewegen sich auch, andere nicht. Klar ist eins: Man landet immer wieder sicher in Frankfurt.
 
Über eine Zeit von mehr als 800 Jahren hat sie alle Kriege überstanden. Logisch, dass sich bei der Burg Eltz in Rheinland-Pfalz verschiedene Baustile mischen. Sie sieht wie ein Märchenschloss aus. Zwischen 1961 und 1995 war sie auch auf dem 500-Mark-Schein. Die historische Wohnkultur können sich Besucher drinnen von April bis November ansehen. Umgeben ist Burg Eltz von viel Natur. Wer Zeit mitbringt, sollte deshalb den Wanderweg “Eltzer Burgpanorama” zur Burg nehmen. Er wurde 2013 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählt.
Варіанти відповідей:
Große Emigration: Die Rolle des Hamburger Hafens
Was hat das Gericht beschlossen?
Eine deutsche Burg mit besonders festen Mauern
Wie wird man Pilot?
Im Hafen treffen sich jetzt die Giganten
Einmal Pilot sein
Die Wiedereröffnung des Auswanderermuseums in Hamburg
Die Burg, die einst einen Geldschein schmückte
Ви повинні авторизуватися, щоб відповісти на завдання. Будь ласка, увійдіть в свій профіль на сайті або зареєструйтеся.